Wir sind darüber sehr traurig und enttäuscht, wie vermutlich viele von Ihnen. Aber angesichts der beunruhigenden Corona-Fallzahlen und der alarmierenden Berichte u.a. aus den Krankenhäusern in unserer Stadt möchten wir das uns Mögliche dazu beitragen, um Gelegenheiten für mögliche Ansteckungen zu vermeiden – zum Schutz aller. Es war eine Gewissensentscheidung. Für uns auch ein Zeichen der Solidarität mit denen, die an so vielen Orten in Dortmund um ein Eindämmen der Pandemie und um das Leben von Menschen ringen. Wir schließen uns damit der dringlichen Empfehlung unserer Landeskirche und unseres Kirchenkreises an. Wir sind uns bewusst, dass andere Landeskirchen bzw. Bistümer in dieser schwierigen Situation eine andere Entscheidung getroffen haben oder treffen. Wir haben davor Respekt und hoffen, Sie haben Verständnis für uns.
Bei Fragen oder Gesprächsbedarf sind wir weiterhin telefonisch oder per Email erreichbar.
Wir wünschen Ihnen ein gutes Neue Jahr, bleiben Sie wohlauf und bewahr.
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen findet Abendgebet und Segen derzeit nicht statt.
Wir bleiben mitten in der Stadt ein geöffneter Raum für Stille und Gebet - am Ende der Offenen Kirche freitags von 17-18 Uhr auf besondere Weise. In dieser Zeit ist auch eine Pfarrer*in in der Kirche.
In Zeiten des „empfohlenen zu Hause bleiben Sollen / Wollens / Müssens“ ist es möglich, stellvertretend am Abend eine Kerze in der Kirche anzünden zu lassen. Schicken Sie dazu eine Nachricht an karmeier@sanktreinoldi.de. Weitere Informationen dazu finden sie hier
Für das Wintersemester 2020/2021 gilt es, eine andere Form für »Bild und Klang« zu finden, die den Ort offen und präsent hält, aber zugleich auf die wöchentlichen Versammlungen großer Zuhörendengruppen verzichtet. Deshalb laden wir ein zu einem Semester »Bild und Klang: edition ortlos«.