• Kirchenführungen

    in St. Reinoldi

Betrachten Sie Dortmunds zentrales Wahrzeichen, die Reinoldikirche auf einer Spurensuche, die vom Beginn der Gotik über den Barock bis hin zum Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg führt. Details wie Baunähte, Brüche oder Fehlstellen werden lesbar. Wer genau hinsieht findet noch Spuren der Farbfassung an den Säulen sowie Putzreste an den Wänden.

Unter höchstem künstlerischen Anspruch und handwerklicher Präzision gelang es unter der Leitung des Architekten Herwarth Schulte, den im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kirchbau behutsam neu zu interpretieren und zugleich zu bewahren. Der wieder aufgerichtete barocke Turmhelm steht genauso in Einklang mit der historischen Architektur und der mittelalterlichen Ausstattung, wie die bis 1968 gefertigte Farbverglasung von Hans Gottfried von Stockhausen oder der jüngst vollendete Bau der neuen Mühleisen Orgel.


Dienstag // 7. Oktober // 16.30 Uhr

Das Westfälische Wunder – Der Turm der Ev. Stadtkirche St. Reinoldi

Die Reinoldikirche ist mit ihrem beeindruckenden Turm Wahrzeichen und Mittelpunkt Dortmunds. Eindrucksvoll verbindet sich hier die bewegte und bis ins Mittelalter zurückreichende Vergangenheit mit der Jetztzeit. Seit Jahrhunderten sind ihre Glocken ein fester Taktgeber der Innenstadt. Lernen Sie die Reinoldikirche und ihren Turm kennen. Beim Turmaustieg erfahren Sie Wissenswertes über Geschichte und Klang der Glocken und betrachten das große Gussstahlgeläut aus der Nähe. Oben angekommen bietet sich die Gelegenheit, die Stadt aus der Perspektive der mittelalterlichen Turmwächter zu sehen und den Tag ausklingen zu lassen.


Samstag // 18. Oktober // 12 Uhr

Orgelführung – Rendezvous mit der Königin

Die Orgel wurde einst von W.A. Mozart als „Königin der Instrumente“ bezeichnet. Seit 2022 steht auch in der Ev. Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund eine fantastische Orgelanlage, bestehend aus einer Haupt- und einer Chororgel. Es ist das neueste Instrument der Dortmunder Orgellandschaft. Doch wie kam Mozart zu seiner Aussage? Wie groß und wie breit ist die Orgel in St. Reinoldi, wie viel wiegt sie? Wie entsteht der Klang, wie viele Pfeifen gibt es und welchen Frequenzbereich deckt sie ab? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung geklärt. 
Nach dem 12-Uhr-Geläut führt Reinoldikantor Christian Drengk in die Technik und Konzeption der neuen zweiteiligen Mühleisen-Orgel mit zahlreichen Klangbeispielen ein.


Für die Führung bitten wir um eine Spende zur Finanzierung der abgeschlossenen Restaurierung des Altarretabels in St. Reinoldi.


Neben den regelmäßig stattfindenden Kirchenführungen bieten wir auch Führungen für Gruppen/Schulklassen an. Gern gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche ein und setzten thematische Schwerpunkte.Das Führungsangebot richtet sich an alle Altersgruppen und Schulformen. Wenn Sie sich mit einer Gruppe zu einer Kirchenführung anmelden möchten oder Fragen dazu haben, senden Sie eine E-Mail an post(at)stadtkirchenforum.de oder rufen Sie uns an unter 0231.88 23 016 
Für die Führung bitten wir um eine Spende von min. 30€. Mit jedem weiteren Euro unterstützen Sie die Finanzierung der im vergangenen Jahr abgeschlossenen Restaurierung des Altarretabels.­