Sonntag // 25. Mai // 18 Uhr
Die Bearbeitung von Teilen der Reformations-Sinfonie von Felix Mendelssohn Bartholdy für großes Blechblasensemble, Orgel und Pauke steht im Mittelpunkt des Konzertes. Des weiteren erklingen Werke von barocken Meistern wie Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann, sowie Stücke zeitgenössischer Komponisten, die der kirchlichen Bläserarbeit nahe stehen.
Begleitet wird der Bläserkreis von dem ehemaligen Reinoldikantor Klaus Müller (Kantor an St. Katharinen Frankfurt) an der Orgel, der darüberhinaus Orgelwerke verschiedener Komponisten beitragen wird.
......................................................................................
Mitwirkende:
Bläserkreis an St. Reinoldi
Klaus Eldert Müller (Frankfurt) Orgel
Detlev Albat Pauke
Sigrid Raschke Leitung
...........................................................................................................................................................
Der Eintritt ist frei, über eine Spende am Ausgang für die Kirchenmusik an Reinoldi freuen wir uns.
Der Bläserkreis an St. Reinoldi ist fester Bestandteil der Stadtkirche mit regelmäßiger musikalischer Beteiligung in den Gottesdiensten. Darüber hinaus laden zwei größere Konzerte der Bläserinnen und Bläser im Frühjahr und im Advent zum Hören und auch Mitsingen in die St. Reinoldikirche ein.
In 2024 feierte der Bläserkreis sein 120-jähriges Jubiläum, wozu die MItglieder zu einer Matinée eingeladen hatten.
Hier ein paar Eindrücke.
Gründung/Leitung:
1904-1912 // Ernst Breidbach, Vereinssekretär des Evangelischen Jugendvereins der Reinoldi-Gemeinde
1913-1914 // Philipp Weirich
1914-1934 // August Holtz danach Herr Walger
1939-1945 // Erlaubt war nur das Musizieren in der Kirche
1945-1951 // Diakon Daniel Wenz
1951-1968 // Erhard Grube
1973 // Umbenennung in „Bläserkreis an St. Reinoldi Dortmund“
1968-1984 // Siegfried Fischbach
1984-1995 // Pfarrer Hans-Walter Daub
1995-2005 // Reinoldikantor LKMD Gerolf Jakobi
2005-2008 // Reinoldikantor Kantor Klaus Eldert Müller
Seit 2008 // Sigrid Raschke, Dozentin für Posaune
……………………………………………………………………………………………………………………………..
Proben: montags // 19.45 Uhr
Kontakt: Sigrid Raschke - sigrid.raschke(at)posteo.de