Der Bläserkreis an St. Reinoldi ist fester Bestandteil der Stadtkirche mit regelmäßiger musikalischer Beteiligung in den Gottesdiensten. Darüber hinaus laden zwei größere Konzerte der Bläserinnen und Bläser im Frühjahr und im Advent zum Hören und auch Mitsingen in die St. Reinoldikirche ein. 

2015 konnte der Bläserkreis sein 111 Jubiläum feiern, mit einem Festgottesdienst und anschließender Matinée.
Zur Zeit hat der Bläserkreis 19 Mitglieder und wird geleitet von Sigrid Raschke, Dozentin für Posaune. 

 

Sonntag // 10. September // 17 Uhr

Vive la musique
Barock bis Pop aus unserem Nachbarland Frankreich für Blech und für Orgel

Im Rahmen des 'TAG DES OFFENEN DENKMALS' lädt der Bläserkreis an St. Reinoldi zu einem Programm französischer Komponisten ein. Werke von Joseph Bodin de Boismortier, Claude Balbastre und Samuel Alexandre Rousseau werden zu hören sein.
Außerdem gibt es Musik von Dieter Wendel zu der Erzählung ‘Der kleine Prinz’, eines der meistgelesenen Bücher der Menschheitsgeschichte des französischen Autors Antoine de Saint-Exupéry.

Mitwirkende: 
Bläserkreis an St. Reinoldi – Sigrid Raschke Leitung 
Manfred Grob Orgel 
Anna Lena Wienkemeier Illustrationen und Texte

Der Eintritt ist frei.  

 


 


 

 

Kleine Geschichte des Bläserkreises an St. Reinoldi

Gründung/Leitung: 

1904-1912 // Ernst Breidbach, Vereinssekretär des Evangelischen Jugendvereins der Reinoldi-Gemeinde

1913-1914 // Philipp Weirich

1914-1934 // August Holtz danach Herr Walger

1939-1945 // Erlaubt war nur das Musizieren in der Kirche

1945-1951 // Diakon Daniel Wenz

1951-1968 // Erhard Grube

1973 // Umbenennung in „Bläserkreis an St. Reinoldi Dortmund“

1968-1984 // Siegfried Fischbach

1984-1995 // Pfarrer Hans-Walter Daub

1995-2005 // Reinoldikantor LKMD Gerolf Jakobi

2005-2008 // Reinoldikantor Kantor Klaus Eldert Müller

Seit 2008 // Sigrid Raschke, Dozentin für Posaune 

……………………………………………………………………………………………………………………………..


Proben: montags // 19.30 Uhr

Kontakt: Sigrid Raschke - blaeserkreis(at)sanktreinoldi.de