• Abendgebet & Segen

  ABENDGEBET & SEGEN. Für den FRIEDEN

freitags um 18 Uhr

An der Schwelle zum Wochenende nach dem großen Glockengeläut

   … durchatmen

   … auf Musik und Worte hören

   … auf andere Gedanken kommen

   … beten – für uns selbst, für die Stadt, für alle und alles, was lebt, für den Frieden in der Welt

  … und gesegnet weitergehen.

...................................................................

JAHRE. MENSCHEN. GESCHICHTEN. 

80 Jahre Ende des 2. Weltkriegs – bei uns und weltweit. 100 Jahre die Dortmunder Westfalenhallen, Hans Rosenthal und damit nicht nur Dalli Dalli. 150 Jahre Meterkonvention, Litfaßsäule, Ernst Barlach und Thomas Mann. 200 Jahre Walzerkönig Johann Strauß. 500 Jahre Ende der Bauernaufstände – der erste Volksaufstand, ein Anfang für Demokratie? Marc Chagall starb vor 40, Schostakowitsch vor 50 Jahren. Nietzsche ist jetzt schon 125 Jahre tot. Die Blindenschrift ist dank Braille seit 200 Jahren in der Welt. Elvis wäre im Januar 90 geworden. Unser Gasthaus statt Bank ist 30. Und Hildegard Knef würde jetzt wie Ernesto Cardenal 100. Gegen viel Protest wurde vor 50 Jahren ein neues Namensrecht verabschiedet, das dem Patriarchat einen weiteren Kratzer bescherte. „Wir schaffen das“ ist 10 Jahr alt. Und und und.

Jubiläen, Jahr um Jahr und keine Ende: Gedenktage, Geburtstage, Todestage bedeutsamer Menschen und unvergesslicher Erfindungen oder Entdeckungen. Ereignisse, um die sich Geschichten ranken und die Geschichte schrieben und Geschichten veränderten. Wendepunkte – ab hier gab´s und gibt´s etwas Neues auf der Welt, in der Gesellschaft, im Alltag, im Leben - am liebsten zum Guten oder Besseren hin. Mit Beginn des Spätsommers sammeln wir freitags bei Abendgebet & Segen Bedankenswertes und Bedenkenswerte ein. „Vergiss nicht!“ Gut biblisch. ‚Vergiss nix‘ – wa zu loben, wem zu danken, woran zu erinnern, von wem zu erzählen… 
Haben wir nicht alle stille Begleiterinnen, ungenannte oder bekannte Vorbilder, im Gedächtnis Gebliebene oder mit Freuden neu Erinnertes, was die Welt, unsere Gesellschaft, das Leben bereichert, geweitet, erfreut, geprägt, erfrischt, verbessert hat und immer noch Zukunft eröffnet und ermutigend ist?
...................................................................

Nach dem Abendgebet gibt es die Möglichkeit, sich persönlich segnen zu lassen.

Wer auch immer du bist,
woher auch immer du kommst und womit,
wo auch immer du dich befindest auf deiner Lebensreise –
willkommen.

... die zu mir kommen, werde ich nicht abweisen. Jesus / Johannes 6,37­


  LICHT & STILLE

freitags 17.45 Uhr

Wir gedenken der Toten – in unserer Stadt, in unserem Land und weltweit. Und zünden ein Licht an in Trauer um Nahe und Unbekannte. Weitere Infos dazu finden Sie hier


  Eine Kerze anzünden - von Ferne

Manchmal ist es nicht möglich, sich selbst auf den Weg zu machen. Wenn Sie eine Kerze in der Reinoldikirche entzünden lassen möchte, tun wir das gerne für Sie. Weitere Infos dazu finden Sie hier

Informationen, Anregungen, Fragen, Gesprächsbedarf: Wenden Sie sich gerne an Susanne Karmeier, Pfarrerin an der Ev. Stadtkirche St. Reinoldi • karmeier@sanktreinoldi.de | 0231. 91 25 337

Zum Team von Abendgebet und Segen an St. Reinoldi gehören: Christine Burkhardt, Angela Dicke, Christian Drengk, Michael Hofmann, Martina Jasper, Susanne Karmeier, Ralf Porps, Justin Sathiskumar, Jan Stamm, Matthias von Westerholt