Sonntag 14. September 2025
Der gotische Langchor beherbergt bis heute das historische Chorgestühl, in dem einst Hansekaufleute, Ratsherren und Kleriker Platz nahmen. Zwei monumentale Figuren – der Stadtpatron Reinoldus und Karl der Große – flankieren den niederländischen Flügelaltar aus der Zeit um 1415.
Das Gesamtprogramm des Tages finden Sie HIER.
13–17 Uhr
Die Kirche ist für Besichtigungen geöffnet
.......................................................................................
13 Uhr
Familienführung „Goldene Pracht!“ das Altarretabel in St. Reinoldi
Das prachtvolle Altarretabel zeugt vom selbstbewussten Auftreten der Ratsherren im Mittelalter und steht noch heute an seinem ursprünglichen Ort.
Mit Kulturvermittler Uwe Schrader
.......................................................................................
14 Uhr
Präsentation „Die Königin der Instrumente“
Die neue Orgelanlage in St. Reinoldi, bestehend aus einer Haupt- und einer Chororgel.
Mit Kantor Christian Drengk
.......................................................................................
15.45 Uhr
Turmführung – Das Wunder Westfalens
für Kinder und Erwachsene mit Uwe Schrader
Dauer ca. 45 min, max. 25 Personen. Der Turmaufstieg ist nicht barrierefrei.
Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Er findet bundesweit am zweiten Sonntag im September statt und ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands.
Diese Website verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck die Analyse von Websitezugriffen ist. Ihre Einwilligung in die Verwendung können sie jederzeit hier widerrufen. Mehr Informationen zu den im Einzelnen eingesetzten Cookies und ihrem Widerrufsrecht erhalten sie in unserer Datenschutzerklärung.