Montag // 28. Oktober
 19.30-21 Uhr  // Öffentliches Gespräch zur Restaurierung mit dem Restaurierungsteam Katharina Liebetrau und Jens Hofmann
Dienstag // 29.Oktober
 10-17 Uhr  // Öffentliche Tagung mit Vorträgen und Diskussion
 10.00 Uhr  // Begrüßung: Pfarrer Michael Küstermann 
 10.15 Uhr  // Einführung: Prof. Dr. Barbara Welzel (TU Dortmund)
 10.30 Uhr // Pfarrer Michael Küstermann: Das Altarwerk in der Stadtkirche
 11.15 Uhr // Dr. Niklas Gliesmann (TU Dortmund): Retabel aus niederländischen Kunstmetropolen
 12–13.30 Uhr // Mittagspause
 13.30 Uhr // Till-Holger Borchert (Direktor Suermondt·Ludwig-Museum Aachen): Das Dortmunder Reinoldiretabel und die Kunst in den Niederlanden vorJan van Eyck
 14.15 Uhr // Prof. Dr. Hiram Kümper (Universität Mannheim): "to der tafelen to Dortmunde to sunte Reynolde to helpe 3 rynesche Ghuldene": Stifterkultur im Spiegel hansischer Testamente
 15-15.30 Uhr // Kaffeepause
 15.30 Uhr // Prof. Dr. Lee Bierbaum (TU Dortmund): Kirchenraum, Altarwerk und Stadtgemeinschaft 
 16.15 Uhr // Prof. Dr. Barbara Welzel (TU Dortmund): Zur Wirklichkeit der Bilder
19.30-21 Uhr // Abendveranstaltung im Kontext der öffentlichen Vorlesung "Bild und Klang" mit Musikvorführungen
 Prof. Dr. Esther Meier (TU Dortmund): Das Altarretabel in St. Reinoldi im katholischen und protestantischen Gebrauch
 Torsten Mosgraber (Direktor Klangvokal Musikfestival Dortmund): Franko·flämische Vokalpolyphonie des 15. Jahrhunderts
Mittwoch // 30.Oktober
 10–14 Uhr Öffentlicher Workshop
 Christliche Kunst als Kulturelles Erbe: Teilhabe im Dialog
 Dr. Johanna Lohff (StadtKirchenForum), Prof. Dr. Barbara Welzel und Studierende (TU Dortmund
Veranstalter:
 Seminar für Kunst und Kunstwissenschaft der Technischen Universität Dortmund und Stadtkirche St. Reinoldi
Kontakt:
 Prof. Dr. Barbara Welzel, barbara.welzel(at)tu·dortmund.de
 Pfarrer Michael Küstermann, kuestermann(at)sanktreinoldi.de