1.-23. Dezember (außer samstags) // 18–18.15 Uhr
Täglich um 18 Uhr im Advent außer samstags öffnen sich die Türen der Reinoldikirche zur ViertelSternStunde. Ihr Wahrzeichen, der Bote, kündigt sie vorher im Lichtmeer und Trubel auf dem Weihnachtsmarkt vor der Kirche an. Er bahnt sich – drei Meter hoch - seinen Weg durch die Menschenmenge. In der einen Hand hält er einen leuchtenden Stern, in der anderen balanciert er eine in lila Seide eingeschlagene Bibel. Der Stern macht ihn zu einer Lichtgestalt. Ist er ein Engel? Flügel sucht man an ihm vergeblich. Dafür trägt er eine Wollkappe und abgewetzte Turnschuhe. Etwas Fremdes geht von ihm aus und auch Geheimnisvolles. Er erregt Auf-Sehen, lädt ein, lockt, irritiert. Und möchte die Schritte der Passantinnen und Passanten in die Reinoldikirche lenken – zu den ViertelSternStunden.
Das sind
… die Hektik der Vorweihnachtszeit unterbrechen
… sich vom Zauber des Advents berühren lassen
… in Geschichten eintauchen
… hoffen, wünschen, neugierig werden
… oder „einfach nur“ ein- und ausatmen und da sein.
Die klingende Luft der ViertelSternStunde sind vertraute Adventslieder und ungewohnte Töne. Ganz wie bei einem klassischen Adventkalender ist die Form immer gleich. Doch hinter jeder Tür versteckt sich eine Überraschung. Die Überraschung der ViertelSternStunde sind herzenswärmende Geschichten vom Wünschen und Werden, vom Brüchigen und Bergenden, vom täglichen Einerlei und überraschenden Wendungen. Jeden Abend wird eine erzählt, mal augenzwinkernd, mal bewegend und anrührend. Unerwartet verankern sie die Adventsbotschaft mitten in unserem Leben.
Wer mag, kann sich im Anschluss persönlich segnen lassen.
Ab dem 1. Dezember können Sie sich hier am Morgen schon Lust auf die Geschichte des Abends machen lassen …
Der Engel, nach dem ihr euch sehnt, er ist schon unterwegs…
Und Türen, die verschlossen waren, werden euch aufgetan…
Seht die Sterne am Himmel – einer wird aufgehn…
Mache dich auf und werde…
Sag Deiner Seele es ist soweit …
Der Himmel reißt auf …
UN-ERWARTET ... (2020 .... wegen Corona abgesagt)
ERWARTET ....
Und ihr werdet finden ...
Es ist Zeit ...
Und wir hören – und hören nicht auf …
Informationen zu der Geschichte des Abends erhalten Sie bei Susanne Karmeier:Tel: 0231. 91 25 337 | karmeier@sanktreinoldi.de
Ein Projekt von Susanne Karmeier, Pfarrerin an der Stadtkirche St. Reinoldi mit dem ViertelSternStundenTeam an St. Reinoldi Thomas Wachsmann, Stelzenläufer | Vanessa Rust, Kostümbildnerin | Musiker*innen
………………………………………………………………………………………………………………………
Veröffentlichung in der Reihe „Kirche in der Stadt“ / Bd. 22:Nils Petersen (Hg.): Stadtliturgien. Visionen – Räume – Nachklänge. Dokumente der CityKirchenKonferenz, Berlin 2016
………………………………………………………………………………………………………………………
„Die Rolle seines Lebens“ - fand Thomas Wachsmann (Künstler & Künsteleragentur Dortmund / www.mrtom.de) mit dem Boten der ViertelSternStunde www.ev-kirche-dortmund.de
………………………………………………………………………………………………………………………
Fotos: © Stephan Schütze | Hannah Praetorius | Mark Fäth (EKKDo)